Die Gründe, weshalb ein Werkzeug verlagert werden muss, können vielfältig sein. Häufig spielen steigende Kosten oder mangelnde Fertigungskapazitäten eine Rolle. Dann muss das Management auf den finanziellen Druck reagieren. Manchmal spielen aber auch ganz andere Gründe eine Rolle und es muss sehr schnell gehandelt werden. Beispielsweise kann die Insolvenz oder Übernahme eines Dienstleisters, Lieferverzögerungen, zu geringe Produktqualität oder unsachgemäßer Einsatz des Werkzeugs zu sofortigem Handeln zwingen. Die Qualität der Produkte und die termingerechte Lieferung der Teile soll aufrechterhalten werden.
Um das zu gewährleisten, übernehmen wir die komplette Verlagerung der Werkzeuge und Produktionsmittel und garantieren die Kontinuität in der Produktion:
- Analyse der aktuellen Situation
- Gemeinsame Definition eines Projektplans
- Prüfung der Werkzeugdokumente
- Erstbegutachtung
- Werkzeugreinigung (falls notwendig)
- Werkzeugreparatur (falls erforderlich)
- Abbau der Maschinen, des Werkzeugs
- Wiederaufbau der Maschinen, des Werkzeugs
- Inbetriebnahme unter Einhaltung aller Qualitätsanforderungen
Stets steht Ihnen ein Ansprechpartner aus unserem kompetenten Projektteam zur Verfügung. Unsere Spezialisten aus dem hausinternen Werkzeugbau unterstützen das Projekt. So sorgen wir für das Funktionieren Ihrer Produktionskette und minimieren den Maschinenstillstand in Ihrem Unternehmen. Natürlich hat Vogt Stanzteile bei der Maschinenverlagerung auch die Qualität Ihrer Produkte auf dem Schirm.