Als Stanzunternehmen erfüllen wir das Bedürfnis unserer Kunden nicht nur Einzelteile zu liefern, sondern ganze Stanz-Baugruppen. Nur wenn die Stanztechnik und die Teilezuführung perfekt aufeinander abgestimmt sind, entstehen qualitativ hochwertige Stanz-Baugruppen.
Für den Kunden hat das gleich mehrere Vorteile. Zum einen wird durch die Zusammenfassung der einzelnen Bauteile zur einbaufähigen Baugruppe die Lagerhaltung vereinfacht, zum anderen entsteht Einsparpotenzial durch den Einsatz moderner Stanztechnik. Beispielsweise werden bei Vogt Stanztechnik durch Werkzeugzuführungen im Stanzwerkzeug unterschiedliche Bauteile fertigfallend miteinander verbunden. Gewindestifte, Presschrauben oder Stehbolzen können auf diese Weise montiert (verpresst) werden. Die Zuführung der einzelnen Montage-Komponenten muss dabei präzise auf das Werkzeug und die Stanzmaschine ausgelegt sein. Selbst Gewindeformprozesse werden in modernen Werkzeugen integriert. Auch hier liegt das Hauptaugenmerk auf der Kosteneinsparung beim Gewindeschneiden.
Unsere Stanz-Baugruppen sind maßgefertigte, kosteneffiziente Lösungen mit hohem Qualitätsanspruch. Sie erhalten Stanz-Baugruppen von Vogt aus folgenden Werkstoffen: Fe-Metalle (C-Stähle, DC-Stähle uvm.); Nichteisen-Metalle (Aluminium, Kupfer, Messing uvm.); Nichtrostende Stähle (1.4301, 1.4310 usw.); Beschichtete Oberflächen (verzinkt, lackiert, mit Folie uvm.)