Tiefziehteile Header

Tiefziehteile Metall

Tiefziehtechnologie von Vogt

 

 

Tiefziehen Metall

Tiefziehteile werden durch spanlose Umformung von flachen Blechzuschnitten und anderen Rohmaterialien (Bandmaterial) durch Blechumformung hergestellt. Es entstehen metallische Hohlkörper mit einseitiger Öffnung. Dieses Verfahren ermöglicht die präzise Herstellung von Bauteilen aus Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und anderen Metallen, die in Branchen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie, aber auch in den Bereichen Consumer und Pharma eingesetzt werden. Als erfahrener Hersteller von Tiefziehteilen bietet Vogt neben der Produktion der Tiefziehteile auch umfassende Serviceleistungen wie die Baugruppenmontage für maßgeschneiderte Endprodukte an.

Tiefziehteile herstellen

Tiefziehteil – FAQ

Grundsätzlich bezeichnet Tiefziehen die Umformung einer flachen Geometrie in einen Hohlraum - es werden "tiefgezogene Töpfe" (Tiefziehteile) aus dem Material geformt. In der Kunststoff-Industrie erhalten beispielsweise Joghurtbecher aus Polymeren durch die Tiefziehtechnologie ihre Form. Vogt Stanzteile fertigt tiefgezogene Bauteile aus Metallblech, also Edelstahl, Aluminium und nahezu allen Metallen. Das Verfahren eignet sich insbesondere für die Fertigung in Großserie.

 

Ein zugeschnittenes Blech, auch Ronde genannt, wird mittig auf der Ziehmatrize positioniert und vom Niederhalter fixiert. Anschließend zieht ein Stempel (Ziehstempel) die Ronde durch die Matrizenöffnung, wobei sich der Außendurchmesser des Metallzuschnitts schrittweise verringert, bis der gewünschte Hohlkörper (das Tiefziehteil) geformt ist. Das Verfahren basiert darauf, ein flaches Blech in einen Hohlkörper mit offener Seite zu verwandeln. Bereits gezogene Hohlkörper können durch weiteres Tiefziehen in ihrem Querschnitt weiter verändert werden. Für die präzise Fertigung der Tiefziehteile spielen neben den eingesetzten Maschinen und Werkzeugen auch umfangreiche Erfahrung und Fachwissen eine entscheidende Rolle.

 

Beim klassischen Tiefziehen von Metallen fließt stets Material nach, wodurch die Wandstärke der Tiefziehteile unverändert bleibt. Da die Fließeigenschaften des verwendeten Werkstoffs eine entscheidende Rolle spielen, ist nicht jedes Metall gleichermaßen für dieses Verfahren geeignet. Vorwiegend kommen verschiedene Stahlsorten sowie Aluminium zum Einsatz. Um die gewünschte Wandstärke der Tiefziehteile zu gewährleisten, ist besonders bei tiefen Geometrien eine umfangreiche Analyse der Umformung notwendig. Dabei besteht die Möglichkeit, dass sich das Material im Bodenbereich verdickt, während es an den Seitenwänden dünner wird. Gleichzeitig müssen Faltenbildung und Risse vermieden werden. Die Herstellung qualitativ hochwertiger Tiefziehteile hängt daher maßgeblich von einer optimalen Kräfteverteilung beim Pressen ab. Der Ziehteile-Hersteller berücksichtigt hierbei eine Vielzahl von Parametern, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, darunter:

  • Materialeigenschaften des Werkstoffs
  • Tiefzieh- und Niederhaltekraft
  • Ziehverhältnis

Maßgeblich für die Materialauswahl ist die Fließeigenschaft des Werkstoffs. Als Hersteller von Ziehteilen verarbeiten wir alle gängigen Werkstoffe für die Produktion unserer Tiefziehteile: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und weitere NE-Metalle.

 

Tiefziehteile aus der Serienfertigung werden in nahezu allen Branchen verwendet:  in der Automobilindustrie als Karosserie- und Elektronikkomponenten, im Maschinenbau und der Elektroindustrie für Gehäuse, im Bereich Pharma für medizinische Geräte oder Instrumente. Für die Consumer-Branche fertigt Vogt Gehäuse für Navigationssysteme, Blechabschirmrahmen oder auch Kontaktbleche für Navigationselektronik. Durch die effiziente Technik lassen sich komplexe Bauteile aus Metall effizient herstellen.

Produkte für Automobil, Elektro, Pharma und für die Consumer-Branche

Seit über 30 Jahren sind wir Spezialist für Zieh- und Stanzteile. Wir konstruieren und fertigen Werkzeuge für präzise Tiefziehteile und sichern höchste Qualität durch moderne Messtechnik und unseren umfangreichen Maschinenpark.

Produktion und Werkzeugbau:

Als Spezialist für Tiefziehteile begleiten wir unsere Kunden von der Entwicklung bis zur Produktion. Bereits in der Entwicklungsphase unterstützen wir mit Machbarkeitsstudien und Umformberechnungen. Dank kurzer Rüstzeiten und hausinternem Werkzeugbau fertigen wir flexibel – von Zehntausender-Stückzahlen bis zu Millionenserien. In unserer Produktion bei Vogt stehen Hydraulik-, Exzenter- und Einlegepressen mit verschiedenen Kapazitäten bereit:

  • Presskräfte von 50 t bis 400 t
  • Blechdicken von 0,2 mm bis 5 mm
  • Coilbreiten bis maximal 600 mm

Unser Service:

Auf Wunsch übernehmen wir Montage, sichere Verpackung und termingerechte Lieferung – Mehr Flexibilität durch Ihr Rundum-Sorglos-Paket:

  • Know-how im Bereich Metall Tiefziehteile
  • Machbarkeitsstudien
  • Kurze Rüstzeiten
  • 10.000 Ziehteile/Jahr – Millionenstückzahlen
  • Nachbearbeitung und Oberflächenbearbeitung der Metall Ziehteile
  • Baugruppenmontage
  • Verpackung

Prototyping

Ihre Idee - wir liefern den passenden Prototyp dazu.

Schnelle Lieferung

Erster Prototyp in nur ca. 4-5 Wochen.

Kostengünstig

Effiziente Lösung in Top-Qualität.

Transparent

Alles aus einer Hand.